Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Umsetzungsoptionen

Die Fördermaterialien des Zwischenspurts bieten vielfältige Möglichkeiten des Einsatzes: Sie können im regulären Unterricht – wo Förderung zunächst und zumeist ihren Sitz haben sollte und wo die Module auch im Sinne kompetenzorientierter Vertiefung eingesetzt werden können –, in Freiarbeitsphasen wie auch in additiven Förderangeboten wie Förderkursen oder Förderstunden eingesetzt werden.

Förderung benötigt Zeit. Flapsig gesagt: Je mehr bewusst gelesen oder geschrieben, gesprochen und zugehört wird, desto besser (vgl. z. B. Philipp/Schilcher 2012, 228; Rosebrock/Nix 2017, 57–72). Da es sich bei den geförderten Kompetenzen um Anforderungen des Bildungsplanes handelt, sollte ihnen auch entsprechend Raum gegeben werden. Dies kann auch in ausgewiesenen Zeiträumen wie einer Literaturwoche oder einem Lesetag geschehen.

Ein verbreiteter Ansatz, um Förderzeit zu gewinnen, ist die Ritualisierung; wichtig ist dabei, dass regelmäßig und verlässlich an den Förderaufgaben gearbeitet wird. Feste Zeitfenster im Wochenverlauf, wie sie etwa den „Textprofis (vgl. Starke BASIS) zugrunde liegen1, sind am Gymnasium nur schwer umzusetzen und wären auch eine Schulentwicklungsaufgabe. Indes lassen sich auch im regulären Stundenplan einzelne Stunden für Förderaktivitäten nutzen oder einzelne Phasen (z. B. Schreiben als Stundenreflexion oder Einstieg) für ritualisierte Förderaktivitäten ausweisen.

Das Programm Zwischenspurt kann nicht von der grundlegenden Anforderung entlasten, in der konkrete Situation die Randbedingungen zu klären und Förderung in den gegebenen Möglichkeitsräumen zu gestalten. Das kann gelingen durch ein genaues Verständnis der Grundlagen und konkreten Anforderungen des Förderns bei hochprofessionalisierten Lehrkräften und eine zielgerichtete Zusammenarbeit an den Schulen.

Weiterführende Förderkonzepte wie die Sprachförderung im Fachunterricht sind äußerst fruchtbar und effizient. Sie gehen über den Zwischenspurt als fachspezifisches Angebot hinaus.

1 Das Programm arbeitet mit einer „feste[n] Verankerung an vier Schultagen pro Woche zu einer festgelegten Uhrzeit“ (Vorbemerkung zu den „Hinweisen für Lehrkräfte“) anstrebt. Die Materialien sind strikt auf diese Rhythmisierung ausgelegt. Der Zwischenspurt orientiert sich hier eher am offenen Ansatz, wie er bspw. „Lesen macht stark“ zugrunde liegt.

Zwischenspurt Deutsch: Herunterladen [pdf][2 MB]