Der überwiegende Teil Ihres normalen Brief- und Faxverkehrs kann auch mit E-Mail erledigt werden. Dabei bietet Ihnen E-Mail aber gegenüber den bisherigen Kommunikationsmitteln einige große Vorteile. Im Vergleich zu normalen Briefen ist E-Mail erheblich kostengünstiger (in der Regel weniger als 25 % der normalen Briefkosten, abhängig vom Empfängerort).

Dabei sind die Kosten im Gegensatz zu Brief und Fax unabhängig von der Entfernung. Sie bezahlen immer nur die Übertragungskosten zu Ihrem Provider, in der Regel den Telefon-Ortstarif. Allerdings müssen Sie die erhaltene Post bei Ihrem Mail-Server "abholen" und haben hier ebenfalls die Leitungskosten zu tragen.

Ein weiterer Vorteil ist die Geschwindigkeit, mit der Nachrichten Ihren Empfänger erreichen, meist innerhalb weniger Minuten oder Stunden. Dieser Vorteil wird auch in E-Mail-Projekten genutzt. Durch die schnelle Übertragung vergehen nicht jedesmal Wochen bis zur nächsten Antwort. Dadurch ist ein deutlich intensiverer Kontakt möglich und dies zu erheblich geringeren Kosten als es auf dem normalen Postweg möglich wäre. Nachrichten und Dateien, die mit E-Mail verschickt werden, können von Empfänger und Empfängerin ohne Schwierigkeiten weiterbearbeitet und -versandt werden. Dies erleichtert zum Beispiel den Austausch von Unterrichtsentwürfen und -materialien erheblich.

Eine weitere Einsatzmöglichkeit von E-Mail sind Diskussionsrunden mit Hilfe von so genannten Mailing-Listen. Auf diese Besonderheit soll im nächsten Abschnitt ausführlicher eingegangen werden.

Weiter