Linien
Tabellen

Horizontale Linie

Sie fügen eine horizontale Linie ein, indem Sie auf die Stelle im Composer-Fenster klicken, an der Sie die Linie einfügen wollen. Dann wählen Sie aus dem Menü <Einfügen> den Befehl <Horizontale Linie>. Durch Doppelklicken auf die Linie öffnet sich das Dialogfenster Eigenschaftender horizontalen Linie. Hier können Sie die Eigenschaften der Linie festlegen: Ausrichtung, Länge, Breite sowie mit und ohne 3D-Schattierung.

Abbildung 5: Dialogfenster 'Eigenschaften der horizontalen Linie'

Tabellen

Tabellen eignen sich gut zum Präsentieren von Informationen, die Sie in einem Raster anzeigen lassen wollen (zum Beispiel einen Kalender, eine Tabellenkalkulation mit Finanzdaten oder einen Stundenplan). So genannte "blinde" Tabellen d.h. Tabellen ohne sichtbaren Rahmen können sehr gut zur Gestaltung des Seitenaufbaus verwendet werden, da mit ihrer Hilfe Grafik- und Text­elemente sehr genau auf dem Bildschirm positioniert werden können. Oder Sie können eine Tabelle erstellen, welche die ganze Seite umfasst, und in diese Haupttabelle weitere Tabellen einbetten. Dies gibt Ihnen komplexe Gestaltungsmöglichkeiten.

Tabelle einfügen

Klicken Sie auf die Stelle der Seite, an der Sie eine Tabelle einfügen wollen. Wählen Sie aus dem Menü <Einfügen> den Befehl <Tabelle> oder klicken Sie auf das Symbol <Tabelle>.

Definieren Sie im Dialogfeld <Eigenschaften neuer Tabelle> die gewünschten Eigenschaften. Klicken Sie auf <OK>, wenn Sie die Einstellungen bestätigen und das Dialogfeld schließen wollen. Klicken Sie auf <Übernehmen>, wenn Sie eine Vorschau auf die angegebenen Einstellungen anzeigen lassen wollen. Klicken Sie dann auf <Schließen>, um die Einstellungen zu akzeptieren und das Dialogfeld zu schließen.

Tabelleneigenschaften ändern

Sollten Sie während Ihrer Arbeit mit einer Tabelle feststellen, dass Sie an der Tabelle in ihrer Struktur oder Beschaffenheit etwas ändern möchten, so platzieren Sie den Cursor in der Tabelle und können dann im Menü <Format> den Befehl <Tabellen/Zellen-eigenschaften> wählen. In dem sich öffnenden Dialogfenster können Sie zwischen der Formatierung der Zelle oder der Tabelle wählen.

Wenn Sie in Tabelle den Rand auf 0 stellen, dann wird die Tabelle später nicht sichtbar sein. Bei Titel können Sie Ihrer Tabelle einen Titel geben.

Abbildung 6: Dialogfenster 'Tabelleneigenschaften'

Hinzufügen oder Löschen von Zeilen oder Spalten

Zum Hinzufügen einer Zeile, Spalte oder Zelle klicken Sie mit der rechte Maustaste auf die Stelle in der Tabelle, an der das neue Element erstellt werden soll. Wählen Sie aus dem sich öffnenden Kontextmenü <Tabelle einfügen>. Ein neues Fenster öffnet sich. Dort wählen Sie das Gewünschte aus. Zum Löschen einer Zeile, Spalte oder Zelle markieren Sie die Zeile, Spalte oder Zelle, die Sie löschen wollen, klicken mit der rechten Maustaste in das markierte Feld und wählen im sich öffnenden Fenster unter <Tabelle löschen> das Entsprechende.

Tabellen markieren

Sie markieren eine Tabelle, indem Sie auf eine Stelle in der Tabelle klicken und dann aus dem Menü <Bearbeiten> den Befehl <Tabelle auswählen> anklicken. Sie können die Tabelle dann ausschneiden oder kopieren und an einer anderen Stelle in Ihr Dokument einfügen.

Weiter