Durchführung
- Geben Sie in der Adresszeile des Mozilla Navigators die Adresse
http://www.spicken.de/goethe-hs/home.html ein.
- Wenn die Seite geladen ist, wählen Sie im Menü "Datei/ Speichern
unter". Ein neues Fenster öffnet sich.
- Erstellen Sie einen neuen Ordner auf der Festplatte mit dem Namen "Internetseite".
und öffnen Sie diesen. (Sie dürfen den Ordnernamen im Hauptfeld
nicht mehr sehen).

- Der Dateiname ist vom Autor der Seite schon festgelegt, in diesem Fall
'home.html'. Sie können ihn ändern.
- Jetzt erst klicken Sie auf 'Speichern'.
- Wenn Sie den Ordner 'Internetseite' im Windows Explorer öffnen, sehen
Sie die Datei 'home.html' und einen Ordner 'home_dateien'. 'home.html' enthält
den Text, der auf dieser Internetseite steht, im Ordner 'home_dateien' sind
alle Bilder dieser Seite abgespeichert.
- In der Titelleiste können Sie erkennen, dass im rechten Bild der Ordner
'home_dateien' geöffnet ist.
Um die gespeicherte WWW-Seite zu öffnen, wählen Sie im Mozilla Navigator
das Menü 'Datei/Datei öffnen'. In der Adresszeile steht dann nicht
mehr http://www... sondern file:///... Daran erkennen Sie, dass
die Seite lokal geöffnet wurde.
Zusammenfassung
Sie können nun WWW-Seiten
abspeichern und wieder öffnen. Ganz anders als Sie das von der Textverarbeitung
gewöhnt sind, werden hier die Inhalte einer Seite abgespeichert.
- In der Textverarbeitung sind die Bilder im Text eingebunden und werden mit
dem Text in eine Datei abgespeichert.
- Beim Abspeichern einer HTML-Seite werden alle Bilder einzeln zusätzlich
zum Text abgespeichert.
Übung
/ Übersicht 