Im Internet gibt es eine ganze Reihe verschiedener Anwendungen, die so genannten Dienste.

Zu Beginn, als es nur wenige tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab, waren einige wenige Dienste für die Nutzung des Internet ausreichend. Durch rasch wachsende Benutzerzahlen, veränderte Nutzeranforderungen und rapide ansteigende Datenströme wurden neue Anwendungen erforderlich.

Alle Internet-Dienste beruhen auf dem Client-Server-Prinzip, d.h. ein Rechner (Server) stellt eine Dienstleistung bereit, die von anderen Rechnern (den Clients) abgerufen werden kann. In diesem Sinne ist auch das Bereitstellen von Dateien ein Dienst des Servers. Der Client kann auf Anfrage Dateien vom Server beziehen

Abbildung 4: Client-Server-Prinzip

Für die Kommunikation zwischen Server und Client gelten bestimmte Regeln, die in den Dienstprotokollen verankert sind. Für jeden Internet-Dienst gibt es spezielle Protokolle.

Einige wichtige Internet-Dienste werden im Folgenden kurz vorgestellt.

Weiter