Während die Kommunikationsdienste E-Mail und News zeitversetzt arbeiten, wird beim Chat (von engl. to chat - plaudern) in Echtzeit kommuniziert. Chat kann vielleicht am einfachsten verglichen werden mit einem Raum, in dem sich eine größere oder kleinere Anzahl von Menschen gleichzeitig unterhalten. Der Unterschied ist, dass beim Chatten das Gespräch in einem virtuellen Raum stattfindet und über die Tastatur geführt wird.
Abbildung 1: Struktur des Chat-Dienstes
Die erste Entwicklung zur zeitnahen Kommunikation zwischen zwei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern war das Unix-Programm "talk" 1988 entwickelte ein finnischer Student als Weiterentwicklung von "talk" den Internet Relay Chat (IRC). Dieser ermöglicht, dass sich eine letztlich unbegrenzte Zahl von Teilnehmern gleichzeitig in Echtzeit unterhalten kann (über die Tastatur), wobei jeder Teilnehmer mit allen anderen in Kontakt treten kann.
Mittlerweile gibt es neben dem IRC den WebChat, der nach dem gleichen Prinzip funktioniert aber in den Browser eingebettet ist, so dass keine zusätzliche Software erforderlich wird. Die Möglichkeit, sich anonym mit Menschen auf der ganzen Welt unterhalten zu können, erklärt die große Faszination, die Chat auf viele Internet-Nutzer ausübt.